Digitale Medien
Padlets und Sdui
Mit Sdui in eine neue Form der Kommunikation.
Seit 2022 arbeiten wir mit Sdui. Einer Platform, die eine gesicherte Kommunikation zwischen Eltern und Schule anbietet.
Über Sdui melden Sie auch Ihr Kind krank, können NEWS einsehen, Elterngruppen beitreten, Lern-APPs, wie z.B. Anton öffnen und vieles mehr.
Darüber hinaus ermöglicht SDUI auch die Übersetzung in andere Sprachen. Bei Anmeldung erhalten Sie direkt einen Code, der Ihnen direkten Zugang zu SDUI ermöglicht.
Seit April 2020 verfügt jede Klasse über eine Lernplattform für den Distanzunterricht.
PADLET ist ähnlich einer Pinnwand aufgebaut. Dort stellen die Mitarbeitenden den Kindern Aufgaben und Lösungen bereit.
Links können gepinnt und ausgetauscht werden. Filme, GIFs und Fotos können geteilt und jederzeit aktualisiert werden.
Fragen können die Kinder über eine eigene Funktion natürlich auch stellen.
Mittlerweile werden die Padlets nur noch in verschiedenen Jahrgängen genutzt.
Mit Einzug der digitalen Tafeln, oder auch Whiteboards, wird gewährleistet, dass die Kinder immer wieder im Umgang und der Vermittlung von Informationen zeitgemäß geschult werden. Der Unterricht profitiert:bestimmte Inhalte können durch den gesteuerten Zugang des Internets noch besser vertieft werden. Aktuelle Fragen werden intensiver und direkter beantwortet.
Viele Klassen schauen beispielsweise Nachrichtenportale wie Logo, oder Frag-doch-mal-die-Maus via Tafel in ihren Frühstückspausen. Aber auch ganze Unterrichtsinhalte werden mit Hilfe der Whiteboards noch einmal vertieft bzw. aufgearbeitet.
Jede Klasse verfügt über einen stetig wachsenden Pool an Tablets. Diese werden in den Jahrgängen in einbruchsicheren Medienräumen zentral gelagert und stehen den zugeordneten Klassen jederzeit zur Verfügung.
Lern-Apps und Spiele werden im Klassenverbund genutzt.
Internet ABC
Wussten Sie, dass WhatsApp erst ab 16 Jahren erlaubt ist? Dass Sie mit der Einverständniserklärung erlaubt haben, dass alle Fotos überall von WhatsApp benutzt werden könne? Wussten Sie, dass TikTok ab 13 Jahren zu nutzen ist? Wie bereiten Sie ihr Kind auf das Internet vor? Fragen, die durch das Internet-ABC häufig bereits beantwortet werden können und Hilfe für Schüler, Eltern und LehrerInnen bietet. Untere MitarbeiterInnen sind durch Fortbildungen geschult, Ihnen und ihren Kindern hierbei zur Seite zu stehen.
Schauen Sie schon mal rein – es lohnt sich./internet-abc.de
Unterricht, der Spaß macht – versprochen!
Digitaler Unterricht findet in verschiedenen Kleingruppen auch während vieler Projekte statt, wo zum Beispiel mit LEGO®Education WeD02.0-Filme gedreht werden.
Dies fördert, je nach Jahrgangsstufe, die Lust am Tüfteln und Ausprobieren. StopMotion Filme konnten schon mehrmals in Projekten realisiert werden. Man kann teilweise nur
staun
en, mit wieviel Fantasie und Enthusiasmus die Kinder ans Werk gehen.
Seien Sie gespannt, wir werden hierzu baldmöglichst ein paar Filme zeigen.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen…
… ätsch! geht jetzt beides. Wir haben kleine Helferlein, die den Kindern bereits spielerisch und lustig den Zugang zu einfacher Programmierung zeigen. Da kommt sogar jeder Medien-Muffel auf seine Kosten – versprochen:-)))